top of page

Shea hat vielfältige Verwendungsmöglichkeiten (Lebensmittel, Kosmetik, Pharmazeutika, Beleuchtung usw.). Neben seinem Reichtum an ungesättigten Fettsäuren besteht es auch aus Phytosterinen, Vitaminen und vor allem unverseifbaren Stoffen (ca. 5 %). Shea wirkt reizlindernd, stimuliert die oberen Schichten der Epidermis und hat einen hervorragenden Schutzwert. Sein außergewöhnlicher Gehalt an unverseifbaren Stoffen verleiht ihm eine erweichende und entzündungshemmende Wirkung und begünstigt das Eindringen natürlich vorkommender Wirkstoffe wie ungesättigter Fette und Vitamine. Sheabutter: -Sehr gut für die Haut, nährt sie und bildet einen Schutzfilm, der sie vor dem Austrocknen schützt. -Besonders geeignet für trockene und geschädigte Haut. Es schützt die Haut vor Kälte und schlechtem Wetter. -Kann als Lippenbalsam verwendet werden, lindert rissige Lippen und lässt sie strahlen. - Pflegt auch das Haar. Es wird als Maske und Shampoo für trockenes und strapaziertes Haar verwendet. Vor dem Schwimmen aufgetragen schützt es das Haar vor dem Austrocknen. Sheabutter ist bei Zimmertemperatur fest. Es schmilzt bei einer Temperatur von etwa 30 °C.

Sheabutter

4,97 CHFPreis
Anzahl
  • Shea, Butyrospermum parkii, Familie der Sapotaceae (Sorte Vitellaria Pardoxa), stammt von Bäumen, die ohne Behandlung in der Wildnis wachsen. Sie haben eine sehr lange Lebensdauer und tragen ab dem fünfzehnten Jahr Früchte. Die Früchte sind fleischig und in eiförmigen, grünen Büscheln angeordnet.

  • ECOCert & Bio-Fairtrade

    Die frischen und reifen Früchte werden von den Frauen eingesammelt, wenn sie zwischen Mitte Juni und Mitte September vom Baum fallen. Die Nüsse werden von ihrem Fruchtfleisch befreit, gewaschen und eine Stunde lang in kochendem Wasser zubereitet und in der Sonne getrocknet. Die Mandel, die den zur Herstellung der Butter verwendeten Fettstoff enthält, wird entfernt. Die Mandeln werden mit einem Stößel zerstoßen, geröstet und dann zum Mahlen in die Mühle gebracht: Es entsteht eine bräunliche Paste, dann Rühren: Die Paste wird geknetet und mit Wasser gerührt, um eine weißliche Paste zu erhalten. Man lässt die Butter absetzen und filtriert sie durch ein Tuch. Anschließend wird es entfärbt, gefiltert, desodoriert, winterfest gemacht und verpackt.

© 2019 Savonnerie Artisanale CinqHuiles

bottom of page